© Lara Martel
Erfrischend anders. Kunst im öffentlichen Raum
Erfrischend anders. Kunst im öffentlichen Raum, ist ein gemeinsames Projekt von DuisTop und AufbruchDu. Hier stellen wir Künstlerlinnen und Künstler vor. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit ein Interesse an der freien Kunstszene zu wecken. Frei von Subventionseinschränkungen, frei von politischer Einflussnahme, frei von Denkschranken. Nur dort kann Kunst wirklich Kunst sein!
Standort: Luisenstraße, Duisburg-Ruhrort
Zur Person: Ruut Dijkers, nennt sich selbst intuitiv einen Künstler. Er studierte an der Niederländischen Königlichen Akademie für Kunst und Design in s-Hertogenbosch, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Noord-Brabant. 1977-1979 studierte er mit Hilfe eines Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium in Duisburg Im Anschluß reiste er mit einem Stipendium nach Mexiko. Seit 1981 ist er Dozent an der Kunsthochschule in Den Bosch. Er war Mitglied des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum in Nijmegen (1984-1988) und Hellevoetsluis (1997-1998). In den Jahren 1992 und 1994 war er Gastdozent an der Academia de Bellas Artes in Granada und an der Academia de Bellas Artes in Valencia, Spanien. Ruud Dijkers nennt sich selbst intuitiv einen Künstler: "Ich bin fasziniert vom Gehirn. Ihr Gehirn bestimmen, wie Sie als Mensch funktionieren. Aus dem Unterbewusstsein sprudeln meine Bilder hervor. Woher kommt das? Und was ist ihre eigene Entscheidung und was nicht?".So sind seine Bilder eine Vermittler zwischen Gedanken und Materie.
wie Bauklötze aus Titanen Hand Name: der Liebe, Ort: Immanuel-Kant-Park Stahl, zwei Kugel- geöffnet: 24h
Zur Person: Mine Arbeit muss immer da vorhanden sein wo man keine Kunst erwartet. Sie ist nicht die Schnelle Idee, nicht die windschnittige Form! Biographie: Ansgar Nierhoff absolvierte zunächst eine handwerkliche Berufsausbildung als Maurer und schloss diese 1960 erfolgreich mit einem Gesellenbrief ab - 1964 allgemeine Hochschulreife an der Frankenberger Edertalschule. - 1964 bis 1969 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf - Wurde Meisterschüler von Norbert Kricke - 1965 zog Nierhoff nach Köln um, wo er bis zu seinem Tod lebte und ein Atelier unterhielt - 1977 Teilnahme an der documenta 6 in Kassel - 1983 zeitweise Arbeit als Assistent von George Rickey in dessen New Yorker Atelier in New York City 41 - 1986 Gastprofessor an der Gesamthochschule Kassel - 1988 bis 2008 Professor an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - 2000 erhielt er den bedeutenden August Macke Preis - 1993 bis 1999 Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes - 1990 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin - Unterstützte intensiv die Entwicklung junger Künstler
Internet-Präsentation!!!
Internet-Präsentation!!!
Hier listen wir alle bereits vorgestellten Künstler*Innen auf
Wachsende Stückliste
Hier listen wir alle uns bekannten Kultureinrichtungen auf. Sollte was fehlen, einfach melden
steinhof-duisburg steinbruch-duisburg, Veranstaltungen duisburger-philharmoniker platzhirsch-duisburg literaturbuero-ruhr mediathek.rvr asta Duisburg Campuszeitung glassbooth bigband UNI Duisburg Essen Eventkalender Duisburg www.kommatheater die saeule kleinkunstbuehne-meiderich lokalkompass - kleinkunst rewirpower, spielorte im revier filmforum landschaftspark cubus-kunsthalle https://filmforum.de/das ist es, was ein Team, eine Stadt, eine Gesellschaft, eine Zivilisation ausmacht.
Wer sich ein Bild vom Ausmaß der Zustände machen will, der ist hier goldrichtig.
zum DUISTOP-STADTMAGAZINDie Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert Korruptionsprävention und Transparenz
zur SeiteAls SPD Ratsmitglieder über eine Art Vorkaufsrecht verfügten, wenn sich Städte von Grundstücken oder Häusern trennten
zur Seite